Sechster Konzentrationsbericht (2018)

Sicherung der Meinungsvielfalt im digitalen Zeitalter

Zum sechsten Mal berichtet die KEK im Drei-Jahres-Rhythmus über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk und nimmt Stellung zur Anwendung der §§ 26 bis 32 RStV. Der Bericht enthält Analysen der zentralen Entwicklungen im Fernsehmarkt und auf medienrelevanten verwandten Märkten. Dabei werden u. a. die Publikumsmärkte des Hörfunks, der Tagespresse, der Zeitschriften und der Online-Medien sowie die der Fernsehveranstaltung vor- und nachgelagerten Märkte des Handels mit Sport- und Fiction-Rechten, der Programmplattformen und der Übertragungs-wege untersucht. Dabei wird deutlich: Die derzeitige Ausrichtung des Rundfunkstaatsvertrags allein auf die Vermeidung vorherrschender Meinungsmacht im Fernsehen greift im Zeitalter der konvergenten Medienwelt deutlich zu kurz und bedarf deshalb einer grundlegenden Reform.

Archiv - Konzentrationsbericht

2022

Siebter Konzentrationsbericht (2021)

Zukunftsorientierte Vielfaltssicherung im Gesamtmarkt der Medien

2018

Sechster Konzentrationsbericht (2018)

Sicherung der Meinungsvielfalt im digitalen Zeitalter

2015

PDF Datei des vollständigen Berichtes

Fünfter Konzentrationsbericht (2015)

Von der Fernsehzentrierung zur Medienfokussierung - Anforderungen an eine zeitgemäße Sicherung medialer Meinungsvielfalt

2010

jpg Bild des Titelblattes

Vierter Medienkonzentrationsbericht (2010)

Auf dem Weg zu einer medienübergreifenden Vielfaltssicherung

2007

Dritter Konzentrationsbericht (2007)

Crossmediale Verflechtungen als Herausforderung für die Konzentrationskontrolle

2004

Zweiter Konzentrationsbericht (2004)

Sicherung der Meinungsvielfalt in Zeiten des Umbruchs

2000

Erster Konzentrationsbericht (2000)

Fortschreitende Medienkonzentration im Zeichen der Konvergenz