The Criminal Responsibility of Internet Service Providers in Germany
Prof. Dr. Dieter Dörr (zusammen mit S. Janich)
in: Mississippi Law Journal, Volume 80 (2011), Number 4, S. 1247-1261
75 Jahre Medienrecht in Deutschland
Prof. Dr. Dieter Dörr (Hrsg.)
Die Macht der Medien, Medienrechtliches Kolloquium zum 75. Geburtstag von Hartmut Schiedermair, Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht, Bd. 49, Frankfurt am Main 2011, S. 21-37
Die Medienordnung der Zukunft
Zum 10jährigen Bestehen des Mainzer Medieninstituts
Prof. Dr. Dieter Dörr (Hrsg.)
Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht, Bd. 46, Frankfurt, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011, 106 Seiten
Handbuch Medienrecht, Recht der elektronischen Massenmedien (2. Auflage)
Ökonomische, kommunikationswissenschaftliche, juristische und technische Grundbegriffe
Prof. Dr. Insa Sjurts (Hrsg.)
2. Aufl., Wiesbaden 2011
Die Macht der Medien Medienrechtliches Kolloquium zum 75. Geburtstag von Hartmut Schiedermair
Prof. Dr. Dieter Dörr (Hrsg.)
Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht, Bd. 49, Frankfurt, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011, 171 Seiten
Werbung in Computerspielen, Herausforderungen für das Medienrecht und die Förderung von Medienkompetenz
Prof. Dr. Dieter Dörr
in: Dörr / Klimmt / Daschmann (Hrsg.)
Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen, Bd. 70, Berlin 2011, 223 Seiten
Die Sicherung der Meinungsvielfalt auf Bundesebene
Prof. Dr. Dieter Dörr
in: Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (Hrsg.), Vom Bau des digitalen Hauses, Festschrift für Norbert Schneider,
Berlin 2010, S. 233-252
Bedeutung der EMRK und der Empfehlungen des Europarats für das deutsche Medienrecht
Prof. Dr. Dieter Dörr
in: Kleist/Roßnagel/Scheuer (Hrsg.)
Europäisches und nationales Medienrecht im Dialog, Festschrift aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Instituts für Europäisches Medienrecht e.V. (EMR)
Baden-Baden 2010, S. 65-71
Nationale Märkte und multimedia Alleskönner: Eine Herausforderung für die Sicherung der Meinungsvielfalt
Prof. Dr. Insa Sjurts
in: Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) (Hrsg.), Vom Bau des digitalen Hauses, Berlin 2010, S. 209-218
Hinweis zur Zustimmung und Nutzung von Cookies nach der Europäischen
Datenschutzgrundverordnung
Zur Optimierung unserer Webseite verwenden die medienanstalten den
Webanalyse-Dienst Matomo, wenn Sie dem zustimmen. Es wird dabei ein Cookie eingesetzt, das eine
statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher ermöglicht.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von Ihrem
Internet Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch welche uns bestimmte
Informationen zufließen. Wir geben diese Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an Matomo
weiter. Durch den Einsatz von Matomo erhalten wir keine Informationen, die eine Identifikation eines
Nutzers ermöglichen. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher äußerst wichtig ist, wird die
IP-Adresse frühestmöglich anonymisiert und Ihre Kenndaten in einen eindeutigen, aber nicht einer
Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, eine Weitergabe an Dritte oder
die Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
unserer Datenschutzerklärung.
Bei Fragen erreichen Sie die medienanstalten unter der Anschrift
Friedrichstraße 60, 10117 Berlin sowie telefonisch +49 30 2064690-0 und per E-Mail
info@die-medienanstalten.de.