KEK | 10/2023 |

Aktuelle Entscheidungen der KEK

Benehmensherstellung

Zulassung / Sat.1 Norddeutschland GmbH / SAT.1-Regionalfenster für

  • Niedersachsen
  • Bremen
  • Hamburg und Schleswig Holstein

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat in ihrer 276. Sitzung in drei Verfahren der Benehmensherstellung gemäß § 105 Abs. 4 Satz 2 Medienstaatsvertrag (MStV) ihre Stellungnahme abgegeben. Gegenstand war die Erteilung von Zulassungen für die Regionalfensterprogramme im Programm von SAT.1 für Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein ab dem 01.07.2025. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM), die Bremische Landesmedienanstalt (brema) und die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) beabsichtigen, jeweils die Zulassung der derzeitigen Veranstalterin, der SAT.1 Norddeutschland GmbH, zu verlängern. Die KEK hat festgestellt, dass den Zulassungsverlängerungen keine Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt entgegenstehen.

Das Programm SAT.1 ist in dem maßgeblichen Zeitraum von Juli 2022 bis Juni 2023 mit einem durchschnittlichen Zuschaueranteil von 4,9 Prozent nach RTL Television mit 7,6 Prozent eines der beiden zuschaueranteilsstärksten bundesweiten privaten Vollprogramme. Die Seven.One Entertainment Group GmbH ist daher als Veranstalterin gemäß § 59 Abs. 4 Satz 1 MStV verpflichtet, in das Programm regionale Fensterprogramme aufzunehmen.

Die Sat.1 Norddeutschland GmbH veranstaltet bereits gemeinsame Regionalfensterprogramme in Niedersachsen und Bremen sowie in Hamburg und Schleswig-Holstein und will diese im Wesentlichen unverändert fortführen. Sie ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Seven.One Entertainment Group GmbH. Ihre Beteiligungsstruktur entspricht somit nicht der Sollvorschrift des § 59 Abs. 4 Satz 4 MStV, wonach Regionalfenster- und Hauptprogrammveranstalter rechtlich voneinander unabhängig sein sollen. Dies steht der Zulassung jedoch nicht entgegen, wenn zum 31.12.2009 bestehende landesrechtliche Regelungen die Unabhängigkeit in anderer Weise sicherstellen. Solche landesrechtlichen Regelungen sehen die Mediengesetze in Niedersachsen, Bremen und Hamburg/Schleswig-Holstein vor.

Die redaktionelle Unabhängigkeit wird in Übereinstimmung mit den landesgesetzlichen Vorgaben durch die Organisationsstruktur der Sat.1 Norddeutschland GmbH und die in den vorgelegten Verträgen getroffenen Regelungen hinreichend sichergestellt. Die ausreichende Finanzierung des Regionalfensters ist gewährleistet. Die Anforderungen an den zeitlichen Umfang, die inhaltliche Differenzierung und den Regionalbezug der Regionalfensterprogramme hat die Veranstalterin in der Vergangenheit nach Feststellungen der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) ebenfalls erfüllt. Die Antragstellerin erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen, so dass der Zulassungsverlängerung keine rechtlichen Gründe entgegenstehen.

Die Pressemitteilung können Sie hier downloaden.

Pressemitteilungen - Archiv

Pressemitteilungen 2022

Pressemitteilungen 2021

Pressemitteilungen 2020

Pressemitteilungen 2019

Pressemitteilungen 2018

Pressemitteilungen 2017

Pressemitteilungen 2016

Pressemitteilungen 2015

Pressemitteilungen 2014

Pressemitteilungen 2013

Pressemitteilungen 2012

Pressemitteilungen 2011

Pressemitteilungen 2010

Pressemitteilungen 2009

Pressemitteilungen 2008

Pressemitteilungen 2007

Pressemitteilungen 2006

Pressemitteilungen 2005

Pressemitteilungen 2004

Pressemitteilungen 2003

Pressemitteilungen 2002

Pressemitteilungen 2001

Pressemitteilungen 2000

Pressemitteilungen 1999

Pressemitteilungen 1998

Pressemitteilungen 1997

RSS Feed