Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz
Persönliches
- geboren 1967 in Rockenhausen/Rheinland-Pfalz
- Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Wissenschaftlicher Werdegang
- 2013 Annahme eines Rufs an die Universität Mannheim (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Recht der Wirtschaftsregulierung und Medien)
- seit 2009 Mitglied der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)
- 2007 Annahme eines Rufs an die Universität Passau
- venia legendi für Öffentliches Recht, Europarecht sowie Völkerrecht
- 2005 Habilitation („Der Schutz des pränatalen Lebens – eine verfassungs-, völker- und gemeinschaftsrechtliche Statusbetrachtung an der Schwelle zum biomedizinischen Zeitalter“)
- 1998–2007 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Öffentliches Recht, Abteilung Wissenschaftsrecht, der Universität Bonn
- 1997 Promotion („Die Beteiligung des Bundesrates am Willensbildungsprozess der Europäischen Union“)
Beruflicher Werdegang
- 1996–1997 Referent in der Abteilung Recht/Regulierung des Telekommunikationsunternehmens o.tel.o, Düsseldorf
Referendariat
- 1996 Zweite juristische Staatsprüfung (Düsseldorf)
- 1994–1996 Rechtsreferendariat in Köln und New York
Studium
- 1993 Erste juristische Staatsprüfung (Köln)
- 1987–1992 Rechtswissenschaftliches Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Université de Genève
Wehrdienst
- 1986–1987 Grundwehrdienst in Rotenburg an der Wümme und Diepholz/Niedersachsen
Schule
- 1986 Abitur
- 1973–1986 Schulbesuch in Bonn und Brüssel